Radsport Training – Vom Einstieg bis zur Ultrastrecke Von Gerhard Dashuber
Das große Praxisbuch für alle, die mehr wollen als nur Kilometer.
Über den Autor – Gerhard Dashuber
Gerhard Dashuber lebt Radsport – und das seit über 50 Jahren.
Was als jugendliche Leidenschaft begann, wurde zu Beruf, Berufung und Lebensstil. Seit über 35 Jahren führt er mit seiner Frau ein Radsportgeschäft im Chiemgau, begleitet Hobbysportler und Profis als Trainer, Bikefitter und Coach – und ist selbst immer noch regelmäßig auf Ultradistanz-Strecken unterwegs.
Ob Alpenmarathon, Langstreckenrennen oder 300-Kilometer-Tour: Gerhard weiß, wovon er spricht – weil er es selbst erlebt.
Sein Wissen stammt nicht aus Lehrbüchern, sondern aus zehntausenden Kilometern im Sattel, aus Gesprächen mit anderen Athleten und aus dem intensiven Austausch in der Szene.
Als Gründer des Vereins Radeln und Helfen e.V. verbindet er Radsport mit sozialem Engagement.
Mit seinem Buch „Radsport Training – Vom Einstieg bis zur Ultrastrecke“ möchte er allen, die mehr erreichen wollen, eine klare, verständliche und praxiserprobte Anleitung geben.
„Ich sehe immer wieder, wie viele ambitionierte Radsportler mit Halbwissen trainieren – ohne Plan, ohne System. Dieses Buch soll genau das ändern.“
• direkt bei uns im Radsportladen, bitte per Email bestellen
• oder bequem online auf Amazon bestellen
Im Video kommen auch viele Themen aus dem aktuellen Buch zu Sprache
Aktuelles
Service für Leser
Liebe Leserinnnen und Leser,
zunächst möchte ich mich herzlich für euer Vertrauen und euer Interesse an meinem Buch"Radsport Training - Vom Einstieg bis zur Ultrastrecke"
in der aktuellen Druckversion meines Buches (1. Auflage 2025) haben sich zwei kleine, aber wichtige Fehler eingeschlichen, auf die ich euch gerne aufmerksam machen möchte:
1. Korrektur auf Seite 240 – Wasserverlust durch Atmung:
In der Tabelle zur Atemtechnik unter körperlicher Belastung sind die Werte für Zone 3 nicht korrekt angegeben.
Richtig ist:
Belastungszone | Energieverbrauch (kcal/h) | Wasserverlust Nasenatmung (ml/h) | Wasserverlust Mundatmung (ml/h) |
---|---|---|---|
Zone 1–2 | 500–700 | 36–54 ml | 90–135 ml |
Zone 3 | 700–900 | 54–70 ml | 135–180 ml |
2. Hinweis zur Formatierung im Buch:
Die Seitenzahlen befinden sich in dieser ersten Ausgabe versehentlich auf der Innenseite der Doppelseiten. Das hat drucktechnische Gründe, wird aber in der nächsten Auflage korrigiert.
Deine korrigierte Version? Kein Problem!
Wenn dich diese beiden Punkte stören, dann schreibe mir einfach eine kurze Nachricht mit deiner Adresse. Du erhältst von mir kostenfrei ein Exemplar mit korrigierten Seiten zugesendet – als Dank für dein Vertrauen und deine Unterstützung!
Kontakt:
info@gerhard-dashuber.de
Vielen Dank für dein Verständnis und dein Interesse am Buch!
Herzliche Grüße,
Gerhard Dashuber

Warum dieses Buch?
Weil zu viele Radsportler immer wieder dieselben Fehler machen. Fehler, die Fortschritt verhindern – und Motivation kosten.
Gerhard Dashuber, Radsportler mit über 50 Jahren Erfahrung, Trainer, Coach und Gründer des Vereins Radeln und Helfen e.V., hat all das selbst erlebt: eigene Fehler, Trainingsrückschläge, Verletzungen – aber auch viele Etappensiege, Erfahrungen und Gespräche mit hunderten Sportlern.
Dieses Buch ist das Ergebnis dieser Reise. Es soll Orientierung geben, Klarheit schaffen und den Einstieg sowie die Weiterentwicklung im Radsport so einfach wie noch nie machen.
Was dich erwartet:
Der Aufbau des Buches folgt einer klaren Struktur – wie ein gut geplanter Trainingszyklus:
1. Die Grundlagen:
Im ersten Teil lernst du, worauf es im Training wirklich ankommt – verständlich erklärt und wissenschaftlich fundiert:
Wie dein Körper sich an Belastung anpasst
Warum Regeneration genauso wichtig ist wie Training
Welche Mythen dich ausbremsen und was wirklich zählt
Warum deine Ziele der Ausgangspunkt für jede Trainingsplanung sind
2. Trainingsmethoden & Fehlervermeidung:
Intervalltraining, Grundlagenausdauer, HIT, Bergtraining – du erfährst, wann und wie du sie einsetzen solltest.
Zudem lernst du, typische Trainingsfehler zu vermeiden, Übertraining früh zu erkennen und deine Motivation langfristig hochzuhalten.
3. Leistungswerte verständlich gemacht:
FTP, VO₂max, Trainingszonen, Herzfrequenzbereiche – kompliziert? Nicht hier. Gerhard erklärt dir einfach und klar:
• Wie du deinen aktuellen Leistungsstand ermittelst
• Warum der FTP-Wert der Schlüssel für effektives Training ist
• Wie du deine Einheiten basierend auf deinen Werten optimal steuerst
4. Dein Trainingsplan – mit System und Flexibilität:
• Makro-, Meso- und Mikrozyklen
• Jahresplanung, Wochenstruktur, Einzeleinheit
• Training mit wenig Zeit – und trotzdem wirkungsvoll
• Langstrecken meistern: mentale & physische Vorbereitung auf 200 km+
5. Ernährung, Regeneration, Kraft & Mentales:
• Strategien für Langstreckenverpflegung
• Krafttraining für Ausgleich und Verletzungsprophylaxe
• Mentale Stärke aufbauen und Rückschläge meistern
• Deine innere Stimme trainieren – für den entscheidenden Unterschied
6. Technik, Ausrüstung & Vorbereitung:
• Das perfekte Langstreckenrad
• Bikefitting, Wartung, Zubehör
• Die letzten 48 Stunden vor dem Wettkampf – so vermeidest du Stress
Der entscheidende Unterschied:
Dieses Buch entstand nicht am Schreibtisch, sondern auf der Straße. Es ist praxisnah, motivierend und klar. Gerhard Dashuber fährt selbst heute – mit 61 Jahren – regelmäßig Ultrastrecken, trainiert, plant, coacht. Er weiß, wovon er spricht, weil er es selbst lebt. Und genau das macht dieses Buch einzigartig.
Und es endet nicht mit dem letzten Kapitel:
Auf seiner Homepage www.gerhard-dashuber.de findest du weiterführende Tipps, Kopiervorlagen, FAQs, Trainingshilfen, Newsletter-Anmeldung und die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme – für Trainingspläne, Bikefitting, Vorträge oder Mentalcoaching.
Ein Buch für alle, die bereit sind, aus ihrer Leidenschaft mehr zu machen – egal ob Einsteiger oder Ultra-Fahrer.
Du brauchst nur eins: Ausdauer. Der Rest kommt von selbst.

